

Finalisten-Duo Peter Autschbach und Samira Saygili präsentieren Siegersong „Holobiont“
Holzhausen (VS). Eine ungewöhnliche Liebeserklärung an das symbiotische Verhältnis von Mensch und Bakterien: Das ist die Botschaft von „Holobiont“ – der Song, der Peter Autschbach und Samira Saygili zu Siegern des 37. Deutschen Rock- und Pop-Preises gemacht hat. Am 8. Februar werden sie nun in Holzhausen auf der Bühne stehen. Damit zeigt das Duo, dass Popularität und Regionalität keine Gegensätze sein müssen und das wird belohnt: Die Künstler sind kürzlich mit gleich zwei Preisen beim Contest des Deutschen Rock- und Pop-Musikverband (DRMV) in der Siegerlandhalle ausgezeichnet worden – beste Sänger und bester Gitarrist. Dem Team des Förderkreises „Alte Schule“ des Heimatvereins ist es gelungen, die Gewinner für einen Auftritt im evangelischen Gemeindehaus zu gewinnen mit einem eigens auf Holzhausen zugeschnittenen Programm.
„Holobiont“ – ein Song über Bakterien. Die Sängerin des Duos, Samira Saygili, hat den Text des Highlight-Songs selbst geschrieben und ihren Musikpartner Peter Autschbach um eine passende Melodie gebeten. „Ich habe den Text gelesen und war zunächst mehr als verwundert“, gesteht Peter Autschbach. „Aber als sie mir dann erklärt hat, dass Bakterien extrem wichtig für uns sind, dachte ich, dass es tatsächlich an der Zeit ist, ihnen eine Hymne zu widmen“, ergänzt der Gitarrist. „Die Holobiont-Melodie von Peter hat mich erst auf den zweiten Blick gepackt. Aber jetzt sind wir sehr stolz auf unsere ganz besondere ˈOde an die Mikrobeˈ”, sagt Saygili.
Neben „Holobiont“ bietet das Duo bekannte Songs wie „Your Song“ von Elton John oder Chaplins „Smile“, die mit persönlicher Note zum Klingen gebracht werden. Bei den Eigenkompositionen wird der unverwechselbare Stil des Duos noch deutlicher. Hier darf man schon jetzt auf die Kompositionen „Baron Otard“, „Sweeter Than Honey“ und „Unhappy Triad“ gespannt sein. „Die Leute wollen an dem Abend Spaß haben und das erfüllen wir. Das Publikum wird von uns unterhalten, niveauvoll und gleichzeitig mit Witz und Charme“, verrät uns Peter. Darin wird auch die komödiantische Ader des Duos zum Ausdruck kommen. Während des Konzerts werden die Zuhörer eine weitere Überraschung erleben: Zwei Songs, die ursprünglich gar nichts miteinander zu tun hatten, werden vermischt zu einem musikalischen Cocktail.
Die Show beginnt am 8. Februar um 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Am Kirchtor 5, 57299 Burbach-Holzhausen). Der Eintritt an der Abendkasse kostet 10 €. Schülerinnen und Schüler zahlen 5 €. Ein Kartenvorverkauf findet nicht statt. Das Kulturteam ist gespannt auf die erste Kulturinnovation in diesem Jahr und hat weitere Events in petto: Beim Instrumentalensemble „Trio Glissando Stuttgart“ in der Holzhausener Kirche am 19. April kann man sich den sanften Klängen mit Geist und Körper hingeben und spirituelle Erfahrungen machen. Am 20. Juni gibt es irischen Sound, den man nicht nur hören, sondern auch schmecken kann. Dieses – im wahrsten Sinne des Wortes – Kunststück vollbringt die bekannte Folk-Rockband „Paddy goes to Holyhead“ auf der urigen Grillhütte.
Kabarettistin Gudrun Hoepker wird mit ihrer Show „Urkomisch“ die Lachmuskeln der Gäste beanspruchen. Das Event findet am 19. September im Gemeindehaus statt. Das Herbstkonzert am 7. November mit dem regionalen „Trio Farrenc“ wird bunt und findet ebenfalls in dem architektonisch imposanten Bauwerk statt. Zum Jahresabschluss können Laienschauspieler am 21. November wieder ihr Können unter Beweis stellen und gemeinsam mit Zuschauern einen bestialischen Mord während des „Mitmach-Krimis“ auf der Grillhütte aufdecken.